Herzlich willkommen - Schweizerischer Dalmatiner-Club

Der Schweizerische Dalmatiner-Club (SDC) ist eine Sektion der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG) und hat sich zur Aufgabe gemacht, das Verständnis für das Wesen der Dalmatiner, deren Beziehung zum Menschen und deren Reinzucht zu fördern. Eine sportlich faire Gesinnung und konsequente Beachtung des Tierschutzes sind uns selbstverständlich.

Seit 1954  |  einziger SKG-anerkannter Rasseclub für Dalmatiner in der Schweiz

 

Schweizerischer Dalmatiner-Club

Mobility Plauschparcours 
(für alle Hunde und Rassen ab 9 Monaten) 

Parallel zur Clubsiegerschau vom 15.06.2025 gibt es auch in diesem Jahr wieder etwas für Nichtaussteller:

Mobility

 Wann Sonntag, 15. Juni 2025
 Wo Hundesport Ziegelhütte, Niederbipp
 Startzeiten 10:00 - 15:00 Uhr 
 Startgeld CHF 15.00 pro Hund
Bezahlung Bar oder TWINT vor Ort
Anmeldung Online-anmeldung Online-Voranmeldung

Es kann aber auch vor Ort direkt gestartet werden ohne Voranmeldung.  

Einsteigerprüfung 

Was ist die Einsteigerprüfung? 

  • Einstieg in den Hundesport vereinfachen
  • Hilfestellung für die Grundausbildung im Hundesport  
  • Einstieg in möglichst viele Sparten offen lassen 
  • innerhalb eines halben Jahres mit normalem Aufwand machbar sein 
  • Anreiz und neue Motivation zur Ausbildung im Sportbereich gebe

 

Es werden folgenden 10 Übungen abgefrag:

  • Identitätskontrolle (angeleint)
  • Begrüssung (angeleint)
  • Leinenführigkeit (angeleint) 
  • Freifolge
  • Einnehmen der Position Sitz (angeleint)
  • Einnehme der Position Platz (angeleint)
  • Halten oder Tragen eines Gegenstandes (an- oder abgeleint) 
  • Sprung (abgeleint)
  • Verweilen (abgeleint)
  • Voraus (abgeleint)


Camelle image1

 Weitere Informationen: 

https://www.tkgs.ch/cms/index.php/de/pruefungen/einsteigerpruefungen

Der Dalmatiner eignet sich sehr gut für den Hundesport und lässt sich in vielen Sparten erfolgreich ausbilden. Für Menschen, die einen Gefährten für «harte» Schutzarbeit suchen oder einen «absoluten Gehorsam» verlangen, ist der Dalmatiner jedoch nicht der richtige Hund. In der Schweiz wird er hauptsächlich zum Begleit-, Sanitäts-, Katastrophen- oder Fährtenhund  ausgebildet. Auch als Jagdgebrauchshund wurde er – dank seiner feinen Nase – bereits ausgebildet und eingesetzt.


AGJ AGJ         

Arbeitsgemeinschaft für das Jagdhundewesen

 

Die Arbeitsgemeinschaft für das Jagdhundewesen (AGJ) ist ein eigenständiger Verein.
Er besteht In Anwendung der Art. 12 und 21 der Statuten der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft.

       
logo ddi DDI Switzerland   Dog Dance Switzerland
       

FSCS

Logo FSCS

FSCS  

Canicross

       
logo tkjh KJ+H   Kommission Jugend + Hund
       
logo Mantrailing Mantrailing   Mantrailing
       
NHB NHB   Nationales Hundehalter Brevet
       
logo polydog POLYDOG  

Kommission POLYDOG

 

ist eine Kommission der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG. Sie betreut die Sportarten, SpassSport, RallyObedience, SchaSu, SportTrailen, HoopAgi. Die Betreuung umfasst das Erstellen der Wettkampfreglemente, Trainer- und Richter-/Bewerterausbildungen, Einführungskurse in die Sportarten und Koordination der Wettkämpfe.

       
redog REDOG  

REDOG

Menschen und Hunde für Hilfe in der Not.

       

Logo SKG 1

SKG  

Schweizerische Kynologische Gesellschaft
Sagmattstrasse 2, Postfach, CH-4710 Balsthal
Tel. 031 306 62 62
Fax 031 306 62 60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.skg.ch

Alles Wissenswerte rund um den Hund

       
Logo schlittenhundesport SSV   Schlittenhundesport
       
logo tkamo TKAMO   Technische Kommission
Agility Mobility Obedience
       

logo tkgs

TKGS  

Technische Kommission für das Gebrauchs- und Sporthundewesen

Die TKGS betreut die folgenden Hundesportarten / Disziplinen:

  • Internationale Prüfungsordnung (IGP)
  • Begleithunde (BH)
  • Sanitätshunde (SanH)
  • Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde (VPG)
  • Fährtenhunde (FH, FH 15, IGP-FH)
  • Suchhunde (SH)
  • Lawinenhunde (LawH)
  • Wasserarbeitshunde (WAH)
  • Katastrophenhunde (KH)
  • Mondioring (MR)
  • Ausdauerprüfung (AD)

Aktueller Prüfungsspiegel

Unterkategorien

Veranstaltung KVAK

Veranstaltung KVAK

Veranstaltung KVAK

  Veranstalung organisiert durch den Kantonal­verband...

Read more
Neues Datum CACIB Genf 2025

Neues Datum CACIB Genf 2025

Neues Datum CACIB Genf 2025

  Neues Datum CACIB Genf 2025Die geplanten CACIB/CAC...

Read more
Eintragungen von Halter/innen auf...

Eintragungen von Halter/innen auf...

Eintragungen von Halter/innen auf...

  Neuerung im Verfahren: Eintragungen von Halter/innen...

Read more
Clubsiegerschau 2025 Anmeldung...

Clubsiegerschau 2025 Anmeldung...

Clubsiegerschau 2025 Anmeldung...

  ab jetzt möglich - Anmeldung für die Clubsiegerschau...

Read more

Nächste Veranstaltungen

10Mai
Ankörung - Hauptclub Areal des Kynologischen Vereins Zofingen und Umgebung, 4665 Oftringen
11Mai
Dalmi-Spaziergang - Regionalgruppe Zürich Strassenverkehrsamtes Zürich, Uetlibergstrasse 301, Zürich Albisgüetli
17Mai
Dog Show Project - Ausstellungen Pferdesportanlage Barmatt, Fehraltorf
18Mai
Dog Show Project - Ausstellungen Pferdesportanlage Barmatt, Fehraltorf


images   Unser ganzer Versanstaltungskalender auf einen Blick 


Workshops und Weiterbildungen

SKG annerkannte Weiterbildungen und Kurse 
Kursagenda - SKG 

Weitere interessante Workshops und Veranstaltungen von diversen Hundeschulen / Kynologischen Vereinen usw.
https://hunde-agenda.ch/